Am 9. Juni 2017 fand die heurige Unterabschnittsübung in Stang statt. Übungsannahme war ein, ausgehend vom Pfadfinderhaus Lilienhof, durch Funkenflug verursachter Waldbrand.
Durch die Errichtung von zwei Zubringleitungen (Löschteich in Stang sowie Thalbach in Blumau) wurde der Waldbrand mit mehreren C-Rohren bekämpft.
Das Hauptaugenmerk bei dieser Übung lag auf der Sicherstellung der Wasserversorgung und dem Aufbau einer Relaisleitung.
Die Übungsziele wurden erreicht und weitere wertvolle Erkenntnisse gewonnen.
Von der FF Ungerbach nahmen inklusive Übungsüberwachung 8 Mann an dieser Übung teil, insgesamt nahmen sechs Feuerwehren mit 59 Mitgliedern teil.
Das Kommando der FF Ungerbach bedankt sich bei der FF Stang für die gute Vorbereitung der Übung sowie bei allen eingesetzten Feuerwehrmitgliedern für die investierte Zeit.
Mit der Teilnahme am „Koidstart“ in Gleichenbach startete am 20. Mai 2017 die Freiluftsaison für die Wettkampfgruppe Ungerbach. Einige Ausfälle machten eine Umstellung unserer Stammformation nötig, dennoch konnten drei wertvolle Läufe in der Wertungsklasse Bronze absolviert werden.
Alle drei Läufe waren leider nicht fehlerfrei, die beste Angriffszeit die wir erreichen konnten war 42,28 sec. (+5 Fehlerpunkte). Die „40 sec. Schallmauer“ ist also in Reichweite und wir sind zuversichtlich, diese in der heurigen Saison noch zu durchbrechen. Mit den Zeiten waren wir also ganz zufrieden, die Fehler schmerzten etwas, zumal sie leicht zu vermeiden gewesen wären. Diese kleinen Unachtsamkeiten sind wahrscheinlich der Unerfahrenheit unserer jungen Gruppe zuzuschreiben. Aber wir sind dennoch auf einem guten Weg.
Wir gratulieren der FF Gleichenbach für die hervorragende Vorbereitung des Bewerbs sowie allen Siegern recht herzlich. Vielen Dank auch unsere Wettkampfgruppe für die investierte Zeit und an Thomas Pernsteiner fürs Aushelfen!
Am heutigen 10. Mai 2017 war wieder der Kindergarten zu Besuch bei der FF Ungerbach.
Die Feuerwehr wurde in allen Bereichen gezeigt. Die Einsatzfahrzeuge sowie Strahlrohr, Schlauch, Feuerwehrhelm und Co wurden vorgestellt. Mit staunenden Augen hörten die Kinder den Erklärungen und Ausführungen der Feuerwehrmänner zu, natürlich durften sie alle vorgestellten Gerätschaften auch gleich selbst ausprobieren und so spielerisch kennenlernen.
Wir hoffen, dass es den Kindern ebenso viel Spaß gemacht hat wie uns und freuen uns schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Weiters bedanken wir uns bei allen mitwirkenden Feuerwehrmitgliedern, bei den Kindern für die aktive Mitarbeit und bei den Betreuerinnen, die den Kindern schon im Vorfeld das "Thema Feuerwehr" etwas näher gebracht hatten.
Die Feuerwehren Kirchschlag und Ungerbach organisierten gemeinsam mit dem Roten Kreuz Kirchschlag eine Einsatzübung, welche am Abend des 31. März 2017 in Ungerbach stattgefunden hat.
Übungsannahme war ein Zusammenstoß zweier PKWs auf der Ungerbach Höhe zwischen Haus Schuh (vulgo Höhseiser) und Haus Heißenberger (vulgo Konrad).
Bei dem Verkehrsunfall wurden zwei Personen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt.
Die ersteintreffende Feuerwehr Ungerbach sicherte die Unfallstelle ab und baute den Brandschutz auf. Beinahe zeitgleich kamen auch die Feuerwehr Kirchschlag sowie die Rettung an der Einsatzstelle an. Die Rettungssanitäter betreuten die verletzten Personen und die beiden Feuerwehren nahmen die technische Rettung vor.
Am Samstag, den 25. März 2017 fand der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Kirchschlag im Pfarrzentrum in Kirchschlag statt.
Neben einem "Jahresrückblick" des Abschnittsfeuerwehrkommandanten sowie dem Kassabericht der Verwaltung werden im Zuge dieser Veranstaltung auch immer wieder Ehrungen und Auszeichnungen für Personen, die sich im Feuerwehrwesen besonders verdient gemacht haben, ausgesprochen.
Heuer konnten gleich vier unserer Kameraden ausgezeichnet werden.


