Am Samstag, den 12.12.2015 absolvierte die Feuerwehr Lembach,als erste Feuerwehr des gesamten Feuerwehrabschnitts Kirchschlag, die Ausbildungsprüfung Atemschutz in der Stufe Silber.
Nach mehreren Wochen Vorbereitung und unzähligen Übungen stellten sich zwei Trupps, bestehend aus acht Feuerwehrmitgliedern (sieben aus Lembach, ergänzt durch Florian Bernsteiner aus Ungerbach) der Prüfung.
Am 8. Dezember 2015 fand die 92. ordentliche Mitgliederversammlung der FF Ungerbach im Hotel Grandits in Kirchschlag statt.
Feuerwehrkommandant Wilhelm Konlechner konnte dazu Bürgermeister Pepi Freiler, Pfarrer Otto Piplics, und die beiden Stellvertreter Walter Pernsteiner und Florian Bernsteiner als auch den Leiter des Verwaltungsdienstes Alfred Heißenberger und dessen Stellvertreter Ferdinand Brandstätter begrüßen.
Insgesamt waren 39 Feuerwehrmitglieder anwesend.
Am Mittwoch, den 02.12.2015 fand ein interessanter Infoabend des Bezirksfeuerwehrkommandos Wiener Neustadt statt. Abgehalten wurde die Veranstaltung in im Pfarrsaal in Dreistetten.
Auf dem Programm standen:
- das neue NÖ-Feuerwehrgesetz, welches mit 1.1.2016 in Kraft treten wird
- die neue NÖ-Feuerwehr- und Wahlordnung (2016 ist ein Wahljahr)
Von der FF Ungerbach nahmen insgesamt fünf Feuerwehrmitglieder an dieser Veranstaltung teil.
Am Samstag, 17.10.2015 fand der Abschnitts-feuerwehrtag des Abschnittes Kirchschlag im Festsaal in Hochneukirchen statt.
Abschnittsfeuerwehrkommandant BR DI(FH) Rudolf Freiler konnte neben zahlreichen Feuerwehrmitgliedern und Ehrengästen, unter anderem den Bezirkshauptmann Mag. Ernst Anzeletti, den Abgeordneten zum NÖ-Landtag Ing. Franz Rennhofer und den Bürgermeister von Hochneukirchen-Gschaidt, Ing. Thomas Heissenberger begrüßen.
Am 17.10.2015 fand das Modul Arbeiten in der Einsatzleitung (ehemals Funkkurs) in Wiener Neustadt statt.
Von der FF Ungerbach waren diesmal gleich vier Teilnehmer dabei: PFM David Freiler, PFM Daniel Pernsteiner, FM Stefan Pernsteiner sowie PFM Matthias Reithofer.
In theoretischer und praktischer Ausbildung werden bei diesem Modul die Grundlagen des Nachrichtendienstes sowie das Arbeiten als Funker in der Einsatzleitung vermittelt. Weitere Lehrinhalte sind Kartenkunde, Lotsendienst und der Aufbau des Warn- und Alarmsystems. Den Abschluss des Moduls bildet die praktische Erfolgskontrolle am Funkgerät.
Das Kommando der FF Ungerbach bedankt sich für die investierte Zeit und die Bereitschaft zur Weiterbildung.