Am Samstag, 9. März 2019 machten wir uns auf den Weg zum 15. Dreiländer Kuppelcup nach Aschau im benachbarten Bezirk Oberwart.
Die ausrichtende Feuerwehr hatte für beste Bedingungen gesorgt, die Bewerbsbahnen ließen keine Wünsche offen. In den beiden Grunddurchgängen traten die Bewerbsgruppen jeweils 2-mal an, wobei die besser der beiden erreichten Zeiten für die Reihung gewertet wurde.
Die FF Ungerbach stellte zwei Bewerbsgruppen. Ungerbach 1 erlief mit 18,58 sec. fehlerfrei im Grunddurchgang den 5. Zwischenrang, im Achtelfinale reichte es mit 22,27 sec zum 10. Gesamtrang. Ungerbach 2 erreichte als beste Zeit 25,03 sec (+5 Fehlerpunkte).
Das Kommando der FF Ungerbach bedankt sich bei beiden Bewerbsgruppen für die Teilnahme und die investierte Zeit in Übung und Kameradschaftspflege!
Unser Feuerwehrmitglied Josef Konlechner feierte vor wenigen Tagen seinen 65. Geburtstag.
Zu diesem Anlass besuchte das Kommando der Feuerwehr Ungerbach den frischgebackenen „Feuerwehr-Pensionisten“ um ihn offiziell in die Reserve zu überstellen.
Als Anerkennung für die Leistungen, die Josef Konlechner für die Feuerwehr bisher erbracht hat, wurde ihm eine Florian-Statue überreicht.
Noch heute unterstützt er die Feuerwehr und sorgt seit vielen Jahren gemeinsam mit seinem Vater für die musikalische Gestaltung des Feuerwehrballs sowie für die Nachmittagsunterhaltung beim Kirtag.
Wir wünschen ihm und seiner Frau Erika viel Gesundheit und noch viele gemeinsame Jahre!
Unser Ehrenverwalter Josef Konlechner feierte im Februar seinen 90. Geburtstag.
Die Mitglieder des Kommandos samt Ehrenkommandant überbrachten die besten Glückwünsche und verbrachten zusammen mit dem Jubilar einen Abend in kameradschaftlicher Atmosphäre.
Josef Konlechner war von 1955-1991 als Verwalter in der Feuerwehr Ungerbach tätig. Noch heute unterstützt er die Feuerwehr und sorgt seit vielen Jahren als "Volksmusikant" für die musikalische Gestaltung des Feuerwehrballs sowie für die Nachmittagsunterhaltung beim Kirtag in Ungerbach.
Das Kommando bedankt sich bei Josef Konlechner für alle Leistungen, die er bisher für die Feuerwehr Ungerbach erbracht hat!
Anfang 2019 besuchte Daniel Pernsteiner zwei Ausbildungsmodule an der Landesfeuerwehrschule in Tulln:
Recht und Organisation für das Feuerwehrkommando (RE30): In diesem Modul lernen die Teilnehmer alle wichtigen Bestimmungen und Rechtsvorschriften, die zum Führen einer Feuerwehr notwendig sind.
Vorbeugender Brandschutz - Grundlagen (VB10): Hier wird die rechtliche Stellung des Feuerwehrkommandanten im Behördenverfahren und der Feuerpolizeilichen Beschau erläutert und der Aufgabenbereich erklärt. Weiters werden die weiteren Aufgaben gemäß NÖ-Feuerwehrgesetz aufgezeigt sowie bei Bedarf auf spezielle Richtlinien verwiesen.
Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Ungerbach bedankt sich bei Daniel für die investierte Zeit und die Bereitschaft zur Weiterbildung!
Am 5. Jänner 2019 fand der Feuerwehrball der FF Ungerbach im Gasthaus Grandits in Kirchschlag statt.
Feuerwehrkommandant Walter Pernsteiner konnte dazu unseren Bürgermeister Pepi Freiler mit seiner Erika, die Kameraden von den Feuerwehren aus Aigen, Bad Schönau, Kirchschlag, Lembach, Stang, Steinbach sowie Horitschon und die anwesenden Ungerbacher Florianijünger begrüßen.
Für die musikalische Umrahmung sorgten traditionell die Volksmusikanten.
Wie alle Jahre gab es auch heuer ein Schätzspiel, das sehr gut angekommen ist.
Ein Dankeschön an alle, die uns Preise gespendet haben.
Der Feuerwehrball 2019 war wieder ein Erfolg. Die FF Ungerbach bedankt sich bei allen Besuchern und hofft auf ein Wiedersehen beim Feuerwehrball 2020.