Anlässlich der Olympiateilnahme von Radprofi Hermann Pernsteiner aus Ungerbach veranstaltete die Feuerwehr, unter Einhaltung der gültigen Coronaregeln, am 24. Juli 2021 ein Public Viewing im Feuerwehrhaus.
Bereits um 03:30 Uhr fanden sich die ersten Gäste ein um beim Start des olympischen Straßenradrennens dabei zu sein.
Bis zum Zieleinlauf am Vormittag schauten zahlreiche Interessierte im Feuerwehrhaus vorbei um sich ein köstliches Frühstück oder eine Jause abzuholen und dem Rennen beizuwohnen.
Schlussendlich erreichte Hermann Pernsteiner den 30. Endrang bei den olympischen Spielen in Tokio.
Die FF Ungerbach gratuliert Hermann zu dieser tollen Leistung und bedankt sich bei Familie Pernsteiner für die gemeinsame Organisation der Veranstaltung sowie bei allen Gästen für das Kommen.
Die technische Ausbildung am hydraulischen Rettungsgerät geht vorerst in die Sommerpause.
Im Juni und Juli wurden insgesamt sechs technische Übungen in Gruppenstärke abgehalten. Die Zugskommandanten Patrick Konlechner und Manuel Vollnhofer haben diese Übungen gestaltet und dabei das Wissen über die technische Menschenrettung aus KFZ an die Feuerwehrmitglieder weitergegeben.
Nach dem Sommer wird die diesjährige Ausbildungsoffensive mit Zugs- bzw. Gesamtübungen abgeschlossen werden.
Das Kommando der FF Ungerbach bedankt sich bei Patrick und Manuel für die Organisation und Ausarbeitung der Übungen sowie bei allen aktiven Feuerwehrmitgliedern, die an den Übungen teilgenommen haben.
Unsere Freizeit für Eure Sicherheit!
Vom 3.-4. Juli 2021 fand in Steinabrückl das Modul Atemschutzgeräteträger (ehemaliger Atemschutzlehrgang) statt. Von der FF Ungerbach nahm Lukas Reithofer-Schwarz an der Ausbildung teil.
Am ersten Tag wurden den Teilnehmern zunächst die Grundlagen für einen Atemschutzeinsatz, die Gerätekunde und das Verhalten im Atemschutzeinsatz sowie im Innenangriff vermittelt.
Am heutigen Sonntag ging es in praktischer Ausbildung mit der Festigung der praktischen Anwendung, Rettungsgriffen und Rettungsausrüstung, Türcheck-/Öffnen einer Brandraumtür sowie Suchtechniken und dem richtigen Überwinden von Hindernissen weiter.
Am Ende galt es noch eine theoretische und praktische Erfolgskontrolle zu bestehen.
Das Kommando der FF Ungerbach bedankt sich bei Lukas für die investierte Zeit und gratuliert zum erfolgreichen Abschluss.
Am heutigen 29. Juni 2021 wurde die FF Ungerbach gegen 16:45 Uhr gemeinsam mit allen anderen Feuerwehren des Unterabschnittes Kirchschlag zu einem Motorradbrand auf die L149 bei Lembach alarmiert. Ein Motorrad ist aus unbekannter Ursache in Flammen aufgegangen.
Durch die Trockenheit der vergangenen Tage drohte der Brand auch auf ein angrenzendes Waldstück überzugreifen. Das beherzte Eingreifen der anwesenden Feuerwehren verhinderte Schlimmeres und das Feuer konnte rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.
Der Motorradlenker wurde bei dem Zwischenfall unbestimmten Grades verletzt und vom Roten Kreuz in ein umliegendes Krankenhaus verbracht.
Die weiteren Erhebungen zu diesem Vorfall wurden von der Polizei übernommen.
Unsere Freizeit für Eure Sicherheit!
Nach einer coronabedingten Unterbrechung des Übungsbetriebes startet die FF Ungerbach nun eine Ausbildungsoffensive für den technischen Einsatz.
Im Mittelpunkt steht dabei die Ausbildung am hydraulischen Rettungsgerät (Schere, Spreizer, Stempel) für die Menschenrettung aus PKWs nach Verkehrsunfällen. Unter den Zugskommandanten Patrick Konlechner und Manuel Vollnhofer wurden diese Woche die ersten beiden Übungen in Gruppenstärke abgehalten. Bis zum Sommer werden weitere Gruppenübungen folgen, um die Feuerwehrmitglieder für die technische Hilfeleistung auszubilden.
Das Kommando der FF Ungerbach bedankt sich bei Patrick und Manuel für die Organisation und Ausarbeitung der Übungen sowie bei den Mitgliedern, die an den Übungen bisher teilgenommen haben. Unsere Freizeit für Eure Sicherheit!