Nach intensiver Vorbereitung konnten Jakob u. Noah Freiler sowie Lukas Reithofer-Schwarz am 5. März 2022 den Bewerb um das NÖ-Funkleistungsabzeichen erfolgreich absolvieren.
Bei diesem Bewerb gilt es die Disziplinen: Arbeiten mit dem Digitalfunkgerät, Verfassen und Absetzen von Funkgesprächen, Lotsendienst, Arbeiten in der Einsatzleitung, Einsatzsofortmeldung und Fragen aus dem Feuerwehrfunkwesen zu meistern.
Das Kommando der FF Ungerbach gratuliert Jakob, Noah und Lukas zum Erwerb des Funkleistungsabzeichens und bedankt sich für die investierte Zeit!
Zum Bericht auf der Seite des BFKDO (externer Link)
Maximilian Mayrhofer absolvierte am 28. Februar 2022 das Modul Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit (ÖA10) im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln.
Die Teilnehmer bei diesem Modul setzen sich mit dem Thema Öffentlichkeitsarbeit in der Feuerwehr auseinander. Dabei werden Möglichkeiten und Lösungsansätze für die Umsetzung einer zeitgemäßen Öffentlichkeitsarbeit hinsichtlich Information, Repräsentation und pädagogischer Ziele aufgezeigt.
Auch ein Medienvertreter informiert aus der Praxis über die Inhalte, welche für Journalisten interessant sind.
Das Kommando der FF Ungerbach gratuliert Maximilian zum erfolgreichen Abschluss und bedankt sich für die investierte Zeit sowie die Bereitschaft zur Weiterbildung!
Am 20. Februar 2022 fand die ordentliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ungerbach im Gasthaus Grandits in Kirchschlag statt. Feuerwehrkommandant Walter Pernsteiner konnte zu dieser Bürgermeister Josef Freiler sowie die anwesenden Feuerwehrmitglieder begrüßen.
Nach der Eröffnung durch den Kommandanten, dem Totengedenken und der Genehmigung des Protokolls, legte Stefan Pernsteiner den Kassabericht für 2021 vor. Die ordnungsgemäße Buchführung wurde von den Kassaprüfern bestätigt und dem Kassier wurde daraufhin von der Mitgliederversammlung die Entlastung erteilt.
Es folgten die Berichte der Sachbearbeiter und der des Kommandanten, in welchen von den wichtigsten Ereignissen im Jahr 2021 berichtet wurde. Angelobt wurde Probefeuerwehrmann Johannes Posch, Maximilian Mayrhofer wurde zum Feuerwehrmann befördert und Anton Reithofer bekam eine Urkunde überreicht. Ferdinand Brandstätter wurde als ehemaliger Leiter des Verwaltungsdienstes zum Ehrenverwalter ernannt.
Das Kommando der FF Ungerbach bedankt sich bei allen Feuerwehrmitgliedern für die aufgebrachte Zeit und den unentgeltlichen Einsatz für das Wohl des Nächsten im vergangenen Jahr 2021!
Am 1. Februar 2022 wurde die FF Ungerbach gegen 22:35 Uhr per Sirene und Blaulicht-SMS zu einer Fahrzeugbergung ins Unterdorf gerufen.
Kurz vor der Gemeindegrenze zu Bad Schönau ist ein Fahrzeug aus unbekannter Ursache von der Straße abgekommen und in den Hollerbach gestürzt.
Durch den Unfall wurde der PKW beschädigt, der Lenker dürfte aber keine Verletzungen davongetragen haben.
Das Fahrzeug wurde geborgen und anschließend gesichert abgestellt.
Unsere Freizeit für Eure Sicherheit!
Am 9. Jänner 2022 fand eine Abnahme der Ausbildungsprüfung Atemschutz in Ungerbach statt. Insgesamt konnten drei Trupps der FF Aigen mit Unterstützung aus Ungerbach diese Prüfung erfolgreich absolvieren.
Ziel dieser Ausbildung ist die Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse für den Atemschutzeinsatz. Sie ist einem realen Einsatz nachempfunden wobei besonderes Augenmerk auf die korrekte Gerätebedienung und auf die Zusammenarbeit innerhalb des Atemschutztrupps gelegt wird.
Von der FF Ungerbach konnte Christoph Reithofer das Abzeichen in Silber erwerben.
Die FF Ungerbach gratuliert den erfolgreichen Teilnehmern, bedankt sich bei den Prüfern für die faire Bewertung und bei der FF Aigen für die Möglichkeit der feuerwehrübergreifenden Zusammenarbeit!