Die Raiffeisenbank NÖ-Süd Alpin unterstützt den Webauftritt der FF Ungerbach!
Diese Woche erfolgte die Unterzeichnung für das Sponsoring, weshalb ab sofort auch eine Verlinkung zu Raiffeisen auf unserer Website zu finden ist.
Das Kommando der FF Ungerbach bedankt sich bei der Raiffeisenbank NÖ-Süd Alpin für das Sponsoring!
Am 22. Mai 2021 fand unter den geltenden Corona-Schutzmaßnahmen das Modul Arbeiten in der Einsatzleitung (ehemals Funkkurs) in Wiener Neustadt statt. Von der FF Ungerbach waren diesmal gleich drei Teilnehmer dabei: FM Noah Freiler, FM Lukas Reithofer-Schwarz und FM Leonie Trobolowitsch.
In theoretischer und praktischer Ausbildung werden bei diesem Modul die Grundlagen des Nachrichtendienstes sowie das Arbeiten als Funker in der Einsatzleitung vermittelt. Weitere Lehrinhalte sind Kartenkunde, Lotsendienst und der Aufbau des Warn- und Alarmsystems.
Den Abschluss des Moduls bildet die praktische Erfolgskontrolle am Funkgerät.
Das Kommando der FF Ungerbach bedankt sich bei Noah, Lukas und Leonie für die investierte Zeit und die Bereitschaft zur Weiterbildung!
Bild: pixabay.com
Der heilige Florian (gestorben, 4. Mai 304 in Lauriacum, dem heutigen Lorch in Enns, Oberösterreich) war Offizier der römischen Armee und Oberbefehlshaber einer Einheit zur Feuerbekämpfung.
Er starb den Märtyrertod in der Zeit der Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian. Damals wurden Christen ergriffen und eingesperrt. Florian erfuhr davon und eilte nach Lauriacum um ihnen zu helfen, wurde dort aber aufgegriffen und verhaftet, weil er sich als Christ bekannte. Da er sich weigerte, dem christlichen Glauben abzuschwören wurde er zum Tode verurteilt. So wurde er am 4. Mai 304 mit einem Stein um den Hals von einer Brücke in die Enns gestürzt.
Der Überlieferung nach ruhen seine sterblichen Überreste an der Stelle des Stifts Sankt Florian in Oberösterreich.
Der heilige Florian gilt heute als Schutzpatron der Feuerwehr, sein Namenstag wird jährlich am 4. Mai begangen.
"Gott zur Ehr', dem Nächsten zur Wehr!"
Text- u. Bildquelle: wikipedia.com
Von 13.-14. März 2021 fand in Steinabrückl und Markt Piesting unter strengen Corona-Maßnahmen das Modul Atemschutzgeräteträger statt. Von der FF Ungerbach waren Jakob Freiler und Noah Freiler dabei.
Am 1. Tag wurden den Teilnehmern zunächst die Grundlagen für einen Atemschutzeinsatz, die Gerätekunde und das Verhalten im Atemschutzeinsatz vermittelt. Am 2. Tag ging es in praktischer Ausbildung mit Rettungsgriffen und Rettungsausrüstung, Türcheck-/Öffnen einer Brandraumtür sowie Suchtechniken und dem richtigen Überwinden von Hindernissen weiter.
Am Ende musste noch eine theoretische und praktische Erfolgskontrolle bestanden werden.
Das Kommando der FF Ungerbach bedankt sich bei Jakob und Noah für die investierte Zeit und gratuliert zum erfolgreichen Abschluss.