Freiwillige Feuerwehr Ungerbach

Retten - Löschen - Schützen - Bergen

unterstützt von

Raiffeisenbank Region Wiener Alpen


jelo.at

 

Feuerwehreinsätze NÖ

Einsätze NÖ

 

 

FF Ungerbach

auf Facebook

 

Besucher

Heute 43

Gestern 180

Monat 4373

Insgesamt 655530

Aktuell sind 4 Gäste und keine Mitglieder online

Am 08. Dezember 2024 fand die 101. ordentliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ungerbach im Gasthaus Grandits in Kirchschlag statt.

 

Feuerwehrkommandant Walter Pernsteiner konnte dazu Bürgermeister Kager Karl, Stadtrat Wedl Christian sowie die anwesenden Feurwehrmitglieder begrüßen.

 

Nach der Eröffnung durch den Kommandanten ging es mit der Genehmigung des Protokolls der letzten ordentlichen Mitgliederversammlung sowie dem Totengedenken und dem vorläufigen Kassabericht für 2024 weiter. Es folgten die Detailberichte der Sachbearbeiter und der des Kommandanten, in welchen die wichtigsten des vergangenen Jahres noch einmal zusammengefasst wurden.

 

Konlechner Arnold wurde zum Löschmeister befördert und Wagner Florian zum Oberfeuerwehrmann.

 

HLM Reithofer Josef bekam das Verdienstzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit für 50 Jahre überreicht. 

 

Das Kommando der FF Ungerbach bedankt sich bei allen Feurwehrmitgliedern für die aufgebrachte Zeit und den unentgeltlichen Einsatz für das Wohl des Nächsten im Jahr 2024!

Am 18.11.2024 feierte unser Kamerad Edmund Koll seinen 65. Geburtstag und wurde somit vom Aktiv- in den Reserverstand unserer Feuerwehr versetzt.

 

Als Anerkennung für die Tätigkeiten, die Edi für die Feuerwehr erbracht hat, wurde ihm von einer Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Ungerbach eine Florian-Statue überreicht.

 

Wir danken Edi für alle Leistungen, die er ihm aktiven Feuerwehrdienst erbracht hat. 

Weiters hoffen wir, dass er uns auch im Reservestand verbunden bleiben wird und wünschen ihm und seiner Frau Margit viel Gesundheit und alles Gute!

 

"Gott zur Ehr', dem Nächsten zur Wehr!"

 

 

 

Am Samstag, den 26.10.2024 fand die diesjährige Übung der 5 Feuerwehren des Unterabschnittes 4 in Ungerbach statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit verletzten Personen und Austritt von gefährlichen Stoffen. Zusätzlich wurde die Entstehung eines Brandes mit Ausbreitung auf den angrenzenden Wald und Gefahr des Übergriffs auf ein danebenstehendes Wohnhaus angenommen.

Geübte Einsatzmaßnahmen waren Menschenrettung und Eindämmung des Schadstoffaustritts durch Atemschutztrupps von Tank Ungerbach, Tank Aigen und Tank Stang. In der Folge wurden die Brandbekämpfung und der Schutz des Wohnhauses durchgeführt. Die Wasserversorgung erfolgte zuerst durch Tank Ungerbach, Tank Stang und Tank Aigen. Ergänzt durch Pumpe Ungerbach vom Hydranten in Habich zur Einsatzstelle. Nach der Heranführung weiterer Kräfte wurde eine Relaisleitung vom Fischteich Sonnleitner zum Brandobjekt Habich 14 zur Wasserversorgung errichtet. Eingesetzt wurden die Pumpen Kirchschlag, Aigen, Stang, Lembach und Ungerbach welche gemeinsam 1680 m B-Schläuche verlegten und eine Höhendistanz von ca. 180 m zu überwinden hatten.

Gesamt nahmen 60 Feuerwehrmitglieder von den Feuerwehren Aigen, Kirchschlag, Lembach, Stang und Ungerbach an der Übung teil. 

Die Übungsbesprechung fand anschließend im Feuerwehrhaus Ungerbach statt. Dazu konnte Unterabschnittskommandant HBI Walter Pernsteiner den Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Kirchschlag Bernhard Pürrer, Feuerwehrstadtrat Christian Wedl, Abschnittskommandant-Stv. ABI Wolfgang Pürrer und HBI Josef Handler als Übungsbeobachter begrüßen.

 
 
Das Kommando der FF Ungerbach bedankt sich bei allen Übungsteilnehmern für die Teilnahme und dem großartigen Einsatz!
 
Hier gibts weitere Fotos:
 

Im Zuge vom Feuerwehrfest veranstaltete die FF Ungerbach zum 2. Mal den Ungabecka Kuppelcup

 

Insgesamt stellten sich 30 Bewerbsgruppen dieser besonderen Herausforderung. 

 

In einem Grunddurchgang wurden die schnellsten 16 Gruppen ermittelt welche sich in den Finalläufen den Sieg untereinander ausmachten. Durchsetzen konnten sich in einem packenden Finale die Kameraden aus Hölles vor Aigen 1. Ungerbach 1 erkämpfte im kleinen Finale gegen Aigen 2 den dritten Platz

 

Am nächsten Tag folgte dann der traditionelle Kirtag in Habich. Nach der heiligen Messen bei der Kirche in Habich, zelebriert von Pfarrer Mag. Thomas Marosch, sorgten die "Mönichkirchner Blos" für die musikalische Gestaltung des anschließenden Frühschoppens verantwortlich und sorgte für gute Unterhaltung. 

 

Eine Woche später folgte dann der Kirtag in Ungerbach. Nach der heiligen Messe in Ungerbach, zelebriert von Kaplan Christoph Sperrer, begrüßte Kommandant Pernsteiner Walter alle anwesenden Gäste. 

 

Beim Frühshoppen, der vom Musikverein Hochneukirchen gestaltet wurde, waren die Tische sehr gut gefüllt. Der Musikverein sorgte für eine tolle Stimmung im Festzelt. 

 

Am Nachmittag/Abend zeichneten sich "Die Volksmusikanten" für den Festausklang verantwortlich. 

 

Das Kommando der FF Ungerbach bedankt sich bei allen Gästen für den Besuch und natürlich auch bei all den helfenden Händen für die großartige Unterstützung. 

 

Ergebnisliste des 2. Ungabecka Kuppelcup

 

Video von der Tagesbestzeit:


Am 29.6.2024 feierte unser Kamerad Josef Pernsteiner seinen 65. Geburtstag. 

 

Laut dem NÖ-Feuerwehrgesetz endet damit die aktive Mitgliedschaft und Sepp

wurde automatisch in den Reservestand der Feuerwehr Ungerbach überstellt.

 

Als Anerkennung für die Leistungen, die Josef Pernsteiner für die Feuerwehr

bisher erbracht hat, wurde ihm von einer Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Ungerbach

eine Florian-Statue überreicht.

 

Wir danken Sepp für alle Leistungen, die er ihm aktiven Feuerwehrdienst erbracht hat. 

Weiters hoffen wir, dass er uns auch im Reservestand verbunden bleiben wird und wünschen

ihm und seiner Frau Josefine viel Gesundheit und noch viele gemeinsame Jahre!

 

"Gott zur Ehr', dem Nächsten zur Wehr!"

Copyright © 2010-2024 Freiwillige Feuerwehr Ungerbach. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.