Freiwillige Feuerwehr Ungerbach

Retten - Löschen - Schützen - Bergen

unterstützt von

Raiffeisenbank Region Wiener Alpen


jelo.at

 

Feuerwehreinsätze NÖ

Einsätze NÖ

 

 

FF Ungerbach

auf Facebook

 

Besucher

Heute 43

Gestern 180

Monat 4373

Insgesamt 655530

Aktuell sind 7 Gäste und keine Mitglieder online

Der Feuerwehrleistungsbewerb des Abschnittes Kirchschlag fand am 25. Mai 2024 in Obereck statt.

 

Die Wettkampfgruppe Ungerbach konnte in Bronze A den sensationellen 1. Platz ergattern (Zeit 31,25 sec; Fehler 0)

Damit gewann Ungerbach nach 46 Jahren wieder den Abschnitt. 

 

In Silber A konnte man leider nicht die Leistung wie in der Kategorie Bronze wiederholen. 

Hier reichte es nur für den 8. Platz (48,33 sec.; 30 Fehlerpunkte). Sieger war hier die Wettkampfgruppe Aigen 1.

 

In einem spannenden Finale gegen die Wettkampfgruppe Königsberg konnten sich unsere Burschen letzendlich durchsetzen und auch den Parallelbewerb für sich entscheiden. 

 

Als Draufgabe gab es noch den Preis für die schnellste Angriffszeit des Wettkampftages.

 

Die Kameraden und das Kommando gratulieren den Mitgliedern der Wettkampfgruppe, allen voran

 

Christoph Reithofer

David Freiler

Jakob Freiler

Noah Freiler

Daniel Pernsteiner

Stefan Pernsteiner

Florian Reithofer-Schwarz

Lukas Reithofer-Schwarz

Mathias Reithofer

 

zu diesem sensationellen Erfolg. Er ist das Ergebnis von vielen Jahren Training und Übungen. Wir danken allen, die unsere Wettkampfgruppe bisher unterstützt haben und auch weiter unterstützen werden. Wir sind sehr stolz auf euch.

Am Freitag, den 03. Mai 2024 feierten die Kameraden der FF Ungerbach und die Ortsbevölkerung in der Filialkirche Ungerbach eine Messe zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehr, dem heiligen Florian

 

29 Feuerwehrmitglieder nahmen an der Messe, die von Pfarrer Thomas Marosch zelebriert wurde,teil. 

 

Bei der anschließenden Dienstbesprechung wurden aktuelle Themen und der Ankauf des neuen HLF2 besprochen. 

 

Danach fand der Abend in kameradschaftlicher Atmospähre seinen Ausklang. 

 

Das Kommando der FF Ungerbach bedankt sich für die zahlreiche Teilnahme!

"Gott zur Ehr", dem Nächsten zur Wehr!

Am 20. April 2024 fand der 11. Kuppel-Cup in Eckardsau statt. 

 

Nach einer soliden Leistung in der Qualifikationsrunde (19,12 sec. bzw. 17,31 sec.) zog man zunächst ins Achtelfinale (17,12 sec. !) und dann ins Viertelfinale (17,55 sec.) ein. 

 

Im Halbfinale gegen die Hausherren der FF Eckhardsau wurde mit einer Kuppelzeit von 17,5 sec. der Einzug ins Finale geschafft.

 

In diesem konnte unsere Wettkampfgruppe den Siegen gegen die Wettkampfgruppe Eichhorn einfahren. 

 

Dieser Erfolg wurde natürlich ausgiebig gefeiert. 

 

Das Kommando der FF Ungerbach gratuliert der Wettkampfgruppe zu dem großartigen Erfolg und bedankt sich für die investierte Zeit in Übung und Kameradschaftspflege!

 
 

Am 17.02.2024 fand eine unterabschnittsweite Atemschutzübung in Ungerbach statt. 

 

Durch eine Nebelmaschine wurden eingeschränkte Sichtbedingungen (Brandrauch) nachgestellt, durch eine Soundanlage wurden feuerwehrtypische Geräusche (Brandgeräusche, Hilfeschreie,....) eingespielt, dadurch sollte der Stresspegel erhöht sowie die Kommunikation innerhalb des Trupps erschwert werden. 

 

Die Trupps mussten teilweise 2-mal in das Wohnhaus eindringen um die Menschenrettung durchzuführen und in weiterer Folge auch die Brandbekämpfung aufnehmen zu könnne. Dabei kam auch eine Wärmebildkamera zum Einsatz.

 

Bei der Übung wurde besonderes Augenmerk auf die richtige Vorgehensweise (Tür-Check, Wandtechnik, Vorgehen in Bodennähe) und die Zusammenarbeit/Kommunikation innerhalb des Trupps gelegt. Nach den Durchgängen wurde den Trupps jeweils ein kurzes Feedback gegeben, wo etwaig gemachte Fehler bzw. Verbesserungsvorschläge besprochen wurden. 

 

Die FF Ungerbach bedankt sich bei den Feuerwehren des Unterabschnittes sowie aus Bad Schönau und Lebenbrunn für die Teilnahme und die investierte Zeit. 

 

Am 5. Jänner 2024 fand der Feuerwehrball der FF Ungerbach im Gasthaus Grandits in Kirchschlag statt.

 

Feuerwehrkommandant Walter Pernsteiner konnte dazu Bürgermeister Karl Kager, Kameraden aus den benachbarten Feuerwehren sowie das Faschingsprinzenpaar begrüßen.

 

Für die musikalische Umrahmung sorgten Gerdschi's one-man-band.

 

Wie alle Jahre gab es auch heuer ein Schätzspiel, das sehr gut angekommen ist.

 

Ein Dankeschön an alle, die uns Preise gespendet haben.

 

 

 

Der Feuerwehrball 2024 war wieder ein Erfolg. Die FF Ungerbach bedankt sich bei allen Besuchern und hofft auf ein Wiedersehen beim Feuerwehrball 2025.

 
Copyright © 2010-2024 Freiwillige Feuerwehr Ungerbach. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.