Freiwillige Feuerwehr Ungerbach

Retten - Löschen - Schützen - Bergen

unterstützt von

Raiffeisenbank Region Wiener Alpen


jelo.at

 

Feuerwehreinsätze NÖ

Einsätze NÖ

 

 

FF Ungerbach

auf Facebook

 

Besucher

Heute 91

Gestern 59

Monat 1540

Insgesamt 474003

Aktuell sind 10 Gäste und keine Mitglieder online

Am 10. Februar 2023 wurde die FF Ungerbach  gegen 16:45 Uhr mittels Sirene und Blaulicht-SMS zu einem Brandeinsatz nach Kirchschlag gerufen.

 

In einer Wohnung war ein Brand ausgebrochen, welcher sich als Schwelbrand entpuppte. Das unklare Ausmaß der Brandausbreitung, die starke Rauchentwicklung mit der damit verbundenen Sichtbehinderung machte das Vorgehen für die eingesetzten Atemschutztrupps zunächst sehr schwierig. Erst nach mehreren Stunden konnte schließlich "Brand Aus" gegeben werden.

 

Im Zuge der Löscharbeiten wurde auch der Bewohner von den Einsatzkräften aufgefunden. Für ihn kam leider jede Hilfe zu spät.

 

Die FF Ungerbach stellte zwei Atemschutztrupps und war mit beiden Einsatzfahrzeugen sowie 16 Mann bei diesem belastenden Ereignis im Einsatz.

In den Nachtstunden übernahmen wir zusätzlich einen Teil der Brandwache.

 

"Gott zur Ehr', dem Nächsten zur Wehr!"

Am 02. Februar 2023 wurde die FF Ungerbach gegen 17:00 Uhr per Sirene und Blaulicht-SMS zu einer Fahrzeugbergung gerufen. 

 

Nahe der Landesgrenze Burgenland/Niederösterreich war ein Fahrzeug aus unbekannter Ursache von der Straße abgekommen.

Nach der Absicherung der Einsatzstelle und der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde der PKW schonend auf die Straße zurückgezogen.

Auch vier weiteren, auf der Fahrbahn steckengebliebenen Fahrzeugen, konnten wir zur Weiterfahrt verhelfen.

 

Wir standen mit insgesamt 15 Mann und unseren beiden Einsatzfahrzeugen für etwa eine Stunde bei dieser Bergung im Einsatz.

Am 8. Dezember 2022 fand die 99. ordentliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ungerbach im Gasthaus Grandits in Kirchschlag statt.

Feuerwehrkommandant Walter Pernsteiner konnte dazu Bürgermeister Josef Freiler sowie die anwesenden Feuerwehrmitglieder begrüßen.

Der Eröffnung durch den Kommandanten folgte ein kurzer Jahresrückblick in Form eines Videos. Danach ging es mit der Genehmigung des Protokolls der letzten ordentlichen Mitgliederversammlung sowie dem Totengedenken und dem vorläufigen Kassabericht für 2022 weiter.

Es folgten die Detailberichte der Sachbearbeiter und der des Kommandanten, in welchen die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres noch einmal zusammengefasst wurden.

 

 

Als Nächstes standen die Neuaufnahmen, Angelobungen und Beförderungen auf dem Programm: Neu aufgenommen und angelobt wurde Probefeuerwehrmann Matthias Reithofer-Schwarz.

Befördert wurden Probefeuerwehrmann Johannes Posch zum Feuerwehrmann, Feuerwehrmann Jakob Freiler zum Oberfeuerwehrmann, Hauptfeuerwehrmann Rene Pucher zum Löschmeister.

 

Nach den Tagesordnungspunkten Ansprachen und Allfälliges wurde die Sitzung geschlossen.

 

Das Kommando der Freiwillige Feuerwehr Ungerbach heißt Matthias Reithofer-Schwarz als neuen Kameraden herzlich willkommen und gratuliert allen Beförderten auf das Herzlichste.

Am 2. Oktober 2022 fanden Läufe der österreichischen Motocross-Staatsmeisterschaft in Kirchschlag statt.

 

Für die Sicherheit der Besucher, also den präventiven Brandschutz sowie die erste und erweiterte Löschhilfe zeigte sich wieder einmal die FF Ungerbach verantwortlich.

Bei Eintritt eines Schadensfalles würde die Brandsicherheitswache die Alarmierung weiterer Einsatzkräfte einleiten, die Ergänzungskräfte einweisen und ggf. Löschmaßnahmen ergreifen.

Zum Glück blieb alles ruhig und es kam aus Feuerwehrsicht zu keinen sicherheitsrelevanten Vorkommnissen.

 

Das Kommando der FF Ungerbach bedankt sich bei den eingesetzten Feuerwehrkräften unter der Führung von Zugskommandant Manuel Vollnhofer für die investierte Zeit und beim MSC Kirchschlag für die gute Zusammenarbeit!

Am Samstag, den 01.Oktober 2022 wurde in Bad Schönau eine Unterabschnittsübung (UA 3 Krumbach) abgehalten. Als benachbarte Feuerwehr war auch die FF Ungerbach bei dieser Übung im Leitenviertel teil. Wir wurden zur Wasserversorgung (Ansaugen im Zöbernbach) sowie für den Atemschutz (Atemschutztrupp, Atemschutzsammelplatz) eingesetzt.

Die Übungsüberwachung wurde durch unseren Kommandanten Walter Pernsteiner sowie Martin Maurer (UA Kommandant UA3 Krumbach) vorgenommen. Aus Ungerbach waren 13 Mitglieder dabei. Insgesamt haben 106 Mitglieder an dieser Übung teilgenommen.

Das Kommando der FF Ungerbach bedankt sich bei der FF Bad Schönau für die gute Vorbereitung der Übung sowie bei allen eingesetzten Feuerwehrmitgliedern für die investierte Zeit!

Copyright © 2010-2022 Freiwillige Feuerwehr Ungerbach. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.