Freiwillige Feuerwehr Ungerbach

Retten - Löschen - Schützen - Bergen

unterstützt von

Raiffeisenbank Region Wiener Alpen


jelo.at

 

Feuerwehreinsätze NÖ

Einsätze NÖ

 

 

FF Ungerbach

auf Facebook

 

Besucher

Heute 194

Gestern 180

Monat 4524

Insgesamt 655681

Aktuell sind 13 Gäste und keine Mitglieder online

Am Freitag, den 06. Juni. 2014 fand die diesjährige Abschnittsfunkübung in Hollenthon statt. An der Übung nahmen neben 4 Mitgliedern der FF Ungerbach auch die anderen Feuerwehren des Abschnittes Kirchschlag teil.

Übungsannahme war ein Brand eines landwirtschaftlichen Objektes in Spratzeck, Gemeinde Hollenthon. Für die teilnehmenden Funker galt es durchwegs anspruchsvolle Aufgaben zu lösen. Es wurde dabei vor allem das Wissen aus der Grundausbildung abgefragt, auch auf die Funkordnung wurde besonders geachtet.

Bei der abschließenden Übungsbesprechung wurde ein durchwegs positives Resümee gezogen.

Das Kommando der FF Ungerbach bedankt sich bei den 4 Teilnehmern für die investierte Zeit.

FM Manuel Vollnhofer und OFM Andres Zöger absolvierten Mitte Mai 2014 die Ausbildung zum Gruppenkommandanten.

Im Zuge dieser Ausbildung werden rechtliche Bestimmungen und das Führen einer Feuerwehreinheit (Einsatztaktik, Befehlsgebung, Führungsverfahren, Menschenführung, richtiges Verhalten vor einer Gruppe) vermittelt.

In weiteren Modulen werden auch Ausbildungsgrundsätze vermittelt.

Nach positiv abgelegter Abschlussprüfung sind Manuel und Andreas nun ausgebildete Gruppenkommandanten und werden demnächst auch offiziell Führungsverantwortung in unserer Feuerwehr übernehmen können.

Das Kommando der FF Ungerbach bedankt sich für die investierte Zeit und die Bereitschaft zur Weiterbildung.

UA-Uebung 2014 in AigenAm 02. Mai 2014 fand die heurige Unterabschnittsübung in Aigen statt.

Übungsannahme war ein Waldbrand mit einer unter Baumstämmen eingeklemmten Person.

Durch die Errichtung von zwei Zubringerleitungen wurde der Waldbrand von zwei Seiten bekämpft. Die Rettung der eingeklemmten Person übernahmen die Kameraden der FF Kirchschlag mittels Hebekissen und hydraulischem Rettungsgerät.

Die Übungsziele wurden binnen kürzester Zeit erreicht.

An dieser Übung nahmen neben der FF Ungerbach (9 Mann) auch alle Feuerwehren des Unterabschnittes Kirchschlag teil.

Hier geht's zu den Fotos.

VU_13_04_2014Die FF Ungerbach und die FF Kirchschlag wurden am Sonntag, den 13.04.2014 gegen 13:20 Uhr durch Sirenenalarm zu einem technischen Einsatz - "Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person" gerufen.

Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung rückten wir mit unserem Kleinlöschfahrzeug (KLFA-W) und dem Mannschaftstransportfahrzeug (MTFA) zur Unfallstelle aus.
Ein Fahrzeug war auf der L147 "Höhe Steinmühle" aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und in weiterer Folge gegen einen Gartenzaun geprallt.

Weiterlesen ...

Eine neue und überarbeitete Dienstanweisung des Niederösterreichischen Landes-feuerwehrverbandes (NÖLFV) tritt in Kraft.

 

Zitat Pressemitteilung:

"Mit Beschluss des Arbeitsausschusses für Atem- und Körperschutz des NÖLFV vom 21.03.2014 und Genehmigung durch den Landesfeuerwehrkommandanten wird Dienstanweisung 3.3.4 Wartung und Instandhaltung von Atem- und Körperschutzausrüstung (neu) für alle Feuerwehren für verbindlich erklärt. [...]

Die Dienstanweisung tritt mit Stichtag 01.04.2014 in Kraft. [...]"

Weiterlesen ...

Copyright © 2010-2024 Freiwillige Feuerwehr Ungerbach. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.