Am Freitag, den 13.09.2013 fand eine Funkübung des Abschnittes Kirchschlag in Lichtenegg statt.
Übungsannahme war ein Brand in der Volksschule Lichtenegg. Für die teilnehmenden Funker galt es verschiedene Disziplinen, wie Übermittlung, Funker in der Einsatzleitung usw. zu absolvieren, alle Aufgaben konnten erfolgreich bewältigt werden.
An der Übung nahmen alle Feuerwehren des Abschnittes mit 20 Fahrzeugen und 110 Feuerwehrmitgliedern teil, die FF Ungerbach war mit dem Manschaftstransportfahrzeug und 7 Mann vertreten.
Am Samstag, den 7. September fand im burgenländischen Kalteneck eine Katastrophenhilfsdienst- bzw. Abschnittsübung statt. Als benachbarte Feuerwehren waren auch die FF Ungerbach sowie die FF Kirchschlag der Übungseinladung gefolgt.
Insgesamt waren dabei 11 Feuerwehren (Stuben, Dreihütten, Grodnau, Neustift bei Schlaining, Redlschlag, Mariasdorf, Rettenbach, Bernstein, Oberwart, Kirchschlag, Ungerbach) mit über 80 Mann im Einsatz.
Als Übungsobjekt wurde der höchstgelegene Bauernhof des Burgenlandes ausgewählt.
Am 24. und 31. August 2013 absolvierten die Feuerwehrmitglieder Stefan Pernsteiner und Christoph Reithofer im Rahmen ihrer Grundausbildung den obligatorischen 16 Erste Hilfe Grundkurs in Wiener Neustadt.
Durch den erfolgreichen Abschluss dieses Kurses erfüllen Christoph und Stefan nun alle Voraussetzungen für das Modul "Abschluss Truppmann", welches den Abschluss der Feuerwehr Basisausbildung darstellt.
Die FF Ungerbach bedankt sich beim Roten Kreuz Wiener Neustadt, welches als befreundete Blaulichtorganisation den Kurs für Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr zum Nulltarif ermöglicht hat.
Am 17. und 18.08.2013 fanden das Feuerwehrfest und der Kirtag in Ungerbach statt.
Am Samstag sorgten ab 21:00 Uhr "Die Prägner" für Tanzmusik und Unterhaltung.
Beim Frühshoppen am Sonntag, der im Anschluss an die hl. Messe vom Musikverein Hochneukirchen gestaltet wurde, waren die Tische bis auf den letzten Platz gefüllt.
Auch heuer war der Kirtag in Habich, der traditionell von der FF Ungerbach veranstaltet wird, wieder ein voller Erfolg. Bei tollem Wetter und guter Stimmung verbrachten unsere Gäste einen entspannten Sonntag.
Die heilige Messe wurde diesmal von Kaplan Mag. Helmut Gschaider in der Kirche in Habich zelebriert, der "Mönichkirchner Bloss" sorgte für die musikalische Gestaltung der heiligen Messe.
Der darauffolgende Frühschoppen wurde ebenfalls von der Musikgruppe gestaltet und wie alle Jahre sorgte sie für gute Unterhaltung.