Freiwillige Feuerwehr Ungerbach

Retten - Löschen - Schützen - Bergen

unterstützt von

Raiffeisenbank Region Wiener Alpen


jelo.at

 

Feuerwehreinsätze NÖ

Einsätze NÖ

 

 

FF Ungerbach

auf Facebook

 

Besucher

Heute 28

Gestern 115

Monat 2534

Insgesamt 676298

Aktuell sind 15 Gäste und keine Mitglieder online

Von 4.-7.11.2013 besuchte Florian Bernsteiner das Modul Strahlenschutz 1 (STS1) an der Landesfeuerwehrschule in Tulln.
Bei diesem Modul wird den Teilnehmern grundlegendes Wissen für den Einsatz beim Vorhandensein von radioaktiven Stoffen vermittelt. Physikalische Grundlagen des Strahlenschutzes, Handhabung von Strahlenmessgeräten sowie praktische Übungen (mit echten, umschlossenen Strahlenquellen) sind wesentliche Bestandteile des Moduls.

Eine schriftliche und praktische Erfolgskontrolle bilden den Abschluss des Moduls.

 

Das Kommando der FF Ungerbach bedankt sich für Bereitschaft zur Weiterbildung und die investierte Zeit.

Am Samstag, den 12.10.2012 fand der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Kirchschlag im Pfarrzentrum in Kirchschlag statt.

 

Abschnittsfeuerwehrkommandant BR DI(FH) Rudolf Freiler konnte rund 120 Feuerwehrmitglieder, den Bezirkshauptmann Mag. Andreas Strobl, den Abgeordneten zum NÖ-Landtag Franz Rennhofer, den Bürgermeister der Stadtgemeinde Kirchschlag Franz Pichler-Holzer, den Vertreter der Polizei, Abteilungsinspektor Alfred Schwarz und die anwesenden Bürgermeister des Abschnittes Kirchschlag begrüßen.

Weiterlesen ...

Von 05.-06.10.2013 wurde das „neue“ Modul Grundlagen Führen im Bezirk Wiener Neustadt durchgeführt.

Von der FF Ungerbach nahmen OFM Thomas Pernsteiner, FM Manuel Vollnhofer und OFM Andreas Zöger am Modul teil. Im Rahmen dieses Moduls werden die Teilnehmer auf die Aufgaben als Truppführer in ihren Feuerwehren vorbereitet.

Das Modul Grundlagen Führen kann als Abschluss der erweiterten Basisausbildung und als Einstieg in die Führungsausbildung angesehen werden.

Weiterlesen ...

Florian_BernsteinerUnser 2. Kommandant-Stellvertreter Florian Bernsteiner absolvierte von 24.-25.09.2013 das Modul Sachbearbeiter Atemschutz (SBAS) an der Landesfeuerwehrschule in Tulln.

 

Bei diesem Modul wird den Teilnehmern Wissen auf dem Sachgebiet Atemschutz vermittelt.

Die Ausbildung ist sowohl theoretischer als auch praktischer Natur und beinhaltet beispielsweise Gerätelehre, Atemluftflaschen und Füllanlagen, Administratives sowie Zubehörteile und Prüfgeräte. Auf die Wartung und Instandhaltung der Atemschutzgeräte, die in der eigenen Feuerwehr verwendet werden, wird besonderes Augenmerk gelegt.

 

Das Kommando der FF Ungerbach gratuliert zum erfolgreichen Abschluss und bedankt sich für die investierte Zeit!

Unsere Youngsters PFM Stefan Pernsteiner und PFM Christoph Reithofer absolvierten am 20.09.2012 das Modul Abschluss Truppmann (ASMTRM). Dieses externe Modul der NÖ Landesfeuerwehrschule wurde diesmal im Feuerwehrhaus in Sollenau abgehalten.

Bei diesem Modul wird das Wissen, das die Teilnehmer in der Grundausbildung erworben haben, abgeprüft. Weiters muss ein im Feuerwehrdienst gebräuchlicher Knoten vorzeigt und erklärt werden können. Mit dem Besuch dieses Moduls haben Stefan und Christoph die Grundausbildung nun abgeschlossen.

Das Kommando der FF Ungerbach gratuliert zum erfolgreichen Abschluss und bedankt sich für die investierte Zeit!

Copyright © 2010-2024 Freiwillige Feuerwehr Ungerbach. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.