Am Samstag, den 04. Mai 2013 fand eine gemeinsame Übung der Feuerwehren des Unterabschnittes Kirchschlag (Aigen, Lembach, Kirchschlag, Stang, Ungerbach) auf der Ungerbacher Höhe statt. Als benachbarte Feuerwehr wurde die Feuerwehr aus Steinbach ebenfalls zur Übung eingeladen.
Übungsannahme war ein Brand auf dem landwirtschaftlichen Anwesen von Familie Freiler (vulgo Höhseiser). Nach der Alarmierung um 16:00 Uhr traf die FF Ungerbach wenige Minuten später am Einsatzort ein und begann unverzüglich mit der Rettung einer im Brandobjekt vermissten Person.
Unser Feuerwehrmitglied LM Herbert Breitfellner feierte vor wenigen Tagen seinen 65. Geburtstag. Zu diesem Anlass besuchte das Kommando der Feuerwehr Ungerbach den frischgebackenen „Feuerwehr-Pensionisten“ am Freitag, den 03. Mai 2013.
Als Anerkennung für die Leistungen, die Herbert Breitfellner für die Feuerwehr Ungerbach bisher erbracht hat, wurde ihm eine Florian-Statue überreicht. Auch wenn unser „Bertl“ jetzt dem Reservestand angehört, so hoffen wir doch, dass er weiterhin so aktiv wie bisher am „Feuerwehrleben“ in Ungerbach teilnehmen wird.
Wir wünschen ihm und seiner Frau Rosi viel Gesundheit und noch viele gemeinsame Jahre.
Am Samstag, den 27.04.2013 fand um 14:00 Uhr eine Übung für die in Ausbildung befindlichen Feuerwehrmitglieder des Unterabschnittes Kirchschlag statt. Die Übung wurde diesmal in Ungerbach abgehalten.
Den 11 Probefeuerwehrmännern/-frauen wurden die Tätigkeiten der Gruppe im Löscheinsatz praktisch vermittelt.
Angefangen vom Löschangriff mit 2 C-Rohren über den Angriff mit einem B-Rohr wurden fiktive Einsatzszenarien nachgestellt, auch verschiedene Wasserentnahmestellen wie Hydrant oder Bach wurden durchgenommen. Nach 3 Stunden ging für die Teilnehmer ein lehrreicher Nachmittag zu Ende.
Übungsannahme war ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Verkehrsbus.
Aufgrund von unüberbrückbaren Differenzen mit dem Bezirksfeuerwehr-kommando Wiener Neustadt hat sich die FF Ungerbach dazu entschlossen, aus dem NÖ-Feuerwehrverband auszutreten.
Besonders die jahrelangen und ständigen Schikanen durch unseren Bezirksfeuerwehrkommandanten Franz Wöhrer haben zu diesem drastischen Schritt geführt. Unser Kommandant Wilhelm Konlechner nahm bereits Anfang des Jahres Kontakt zu den Funktionären des burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes auf um über eine mögliche Eingliederung in den burgenländischen Landesfeuerwehrverband zu diskutieren.